Back

Publications

2025/04/15
Market Insight bei Jon Duncan - Kann die Natur in einer fragmentierten Welt überleben?

Der Wert der Natur für die Weltwirtschaft ist beträchtlich und komplex: Ökosystemleistungen wie Bestäubung, Kohlenstoffbindung, Wasserreinigung, Ressourcenbereitstellung und Klimaregulierung haben einen geschätzten jährlichen Wert von Billionen. Einem Bericht des WEF zufolge ist mehr als die Hälfte des weltweiten BIP (ca. 44 Billionen USD) mässig oder stark von der Natur abhängig.

 

Trotzdem ist die Natur ein blinder Fleck in der Wirtschaft, wie der «Dasgupta Review on the Economics of Biodiversity3» zeigt. Der Bericht stellt fest, dass naturbasierte Wirtschaftszweige wie regenerative Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft, Naturschutz und Ökotourismus weltweit einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaft leisten. Die biologische Vielfalt spielt eine entscheidende Rolle bei Arzneimitteln, Biotechnologie und genetischen Ressourcen und bietet potenzielle wirtschaftliche Vorteile durch Innovation und wissenschaftliche Entdeckungen.

 

Fortschritte bei der Genauigkeit und Erschwinglichkeit von Biodiversitätsmessungen bedeuten nun, dass Ökosystemleistungen quantifiziert werden können, und zwar in einer Weise, die die zunehmenden Bemühungen um die Anerkennung ökologischer Werte in den Bilanzen ihrer Bewahrer unterstützt.